Vogtland & Erzgebirge
Belegung: 2 Personen
inkl. Halbpension
Busreise
Einzelzimmer zzgl. 90 €
Vogtland & Erzgebirge
Etliche Orte im Vogtland tragen das Wörtchen grün im Namen. Einzigartige Landschaftsvielfalt, heilende Quellen, weltbekannter Musikinstrumentenbau, zauberhafte Plauener Spitze, eine der modernsten Großschanzen Europas, gigantische Brücken und natürlich die gastfreundlichen Vogtländer selbst stehen für diese Region. Ein abwechslungsreiches, aber gemütliches Programm erwartet Sie auf dieser Reise.
So reisen Sie
1. Tag: Seiffen
Abfahrt in Cottbus um 08.00 Uhr. Unterwegs besuchen Sie das Spielzeugdorf Seiffen. Sie beobachten bei einer Führung die Arbeit an der Erzgebirgischen Volkskunst. Weiterfahrt durch das Erzgebirge. Ankunft in Ihrem Hotel, Zimmerbezug und Abendessen.
2. Tag: Staatsbad Bad Elster
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des traditionsreichen Staatsbades Bad Elster, das in den letzten Jahren zu einer bedeutenden Kultur- und Festspielstadt avanciert ist. Bei einem Stadtrundgang lernen Sie das Stadtzentrum, das vom Ambiente der „Gründerjahre“ geprägt ist, kennen. Besonders sehenswert sind hier das im Jugendstil errichtete Albert Bad, das berühmte König Albert Theater und das Sächsische Bademuseum. Auch der wunderschöne Brunnentempel, das repräsentative Königliche Kurhaus und die drei Musikpavillons werden Sie begeistern.
3. Tag: Sehenswertes im Vogtland
Nach dem Frühstück besuchen Sie die Vogtland Arena in Klingenthal, wo sich seit 2006 eine der modernsten Sprungschanzen Europas befindet. Die „schwebende“ Aussichtskapsel am Schanzenturm in 35 m Höhe erreichen Sie mit dem Lift. Am Nachmittag fahren Sie nach Markneukirchen. Bei einer Führung durch das Musikinstrumentenmuseum können Sie Kuriositäten und Unikate aus einer Sammlung von 3.100 Instrumenten aus aller Welt bestaunen.
4. Tag: Böhmisches Bäderdreieck
Heute fahren Sie ins Böhmische Bäderdreieck. In Marienbad, dem Ort mit der Singenden Fontäne, spazieren Sie gemütlich durch das Kurviertel, schlendern durch die Kolonnade und entdecken die Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum. Weiter geht es nach Karlsbad. Bei einem Bummel auf der Kurpromenade können Sie das einmalige Flair der Stadt genießen. Probieren Sie Karlsbader Oblaten und die 13. Quelle – den Becherovka.
5. Tag: Plauen – Drachenhöhle Syrau – Göltzschtalbrücke
Am Vormittag lernen Sie die Spitzenstadt Plauen bei einem Stadtrundgang kennen. Dabei sehen Sie den liebevoll restaurierten Stadtkern mit dem Altmarkt, dem Rathaus und der St. Johanniskirche. Auch das Malzhaus und die Weberhäuser sind sehenswert. Im Anschluss besuchen Sie die Schaustickerei Plauener Spitze. In der 1902 erbauten Stickerei, die in ihren Grundzügen vollständig erhalten blieb, wird Plauener Spitze noch heute auf historischen Maschinen in traditioneller Technologie hergestellt. Während einer Schauvorführung werden Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten der Fabrikation von Spitzen und Stickereien gezeigt. Am Nachmittag besuchen Sie die einzige Schauhöhle Sachsens, die Drachenhöhle Syrau. Im Reich des Drachen Justus sehen Sie eine geheimnisvolle, verborgene Welt mit einer Vielfalt an Tropfsteinen, kristallklaren Seen, weichen Lehmformationen und bizarren Sintervorhängen. Bevor Sie zum Hotel zurückfahren, stoppen Sie an der Göltzschtalbrücke, der größten Ziegelsteinbrücke der Welt.
6. Tag: Deutsche Raumfahrtausstellung – Heimreise
Bevor Sie heute die Heimreise antreten, fahren Sie nach Morgenröthe-Rautenkranz, wo der deutsche Kosmonaut Dr. Sigmund Jähn geboren wurde. Hier besichtigen Sie die Deutsche Raumfahrtausstellung, welche durch einzigartige Modelle und Originale die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Raumfahrt dokumentiert. Besonders sehenswert sind das MIR- Trainingsmodul oder der originalgetreue Nachbau einer Mercury-Kapsel, dem ersten bemannten Raumfahrtzeug der USA. Gegen Mittag Heimreise und Ankunft in Cottbus um 16.00 Uhr.
SO WOHNEN SIE
3-Sterne-Hotel Falkenstein
Preise & Verfügbarkeiten Stand: 02.06.2023 03:50
Programmänderungen vorbehalten.