Schleswig-Holstein – Land zwischen zwei Meeren
Auf den Spuren des Landarztes
Diese Reise ist zur Zeit nur auf Anfrage buchbar.
Schleswig-Holstein – Land zwischen zwei Meeren
Auf den Spuren des Landarztes
Moin und herzlich willkommen im Norden! Geheimnisvolles Wattenmeer, raue Nordsee oder sanfte Ostsee, einsame Halligen, stille Seen oder sonnengelbe Rapsfelder – die Landschaften Schleswig-Holsteins sind äußerst vielseitig. Kommen Sie mit auf diese Reise und lassen Sie sich überraschen!
So reisen Sie
1. Tag: Landeshauptstadt Kiel
Abfahrt in Cottbus um 06.00 Uhr. Am frühen Nachmittag erreichen Sie Kiel und entdecken die Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein bei einer Stadtrundfahrt. Dabei sehen Sie die Altstadt sowie einige schöne Plätze am Wasser und werden mit interessanten Anekdoten überrascht. Anschließend Weiterfahrt in Ihr Hotel. Zimmerbezug und Abendessen.
2. Tag: Schleswig – Ostseefjord Schlei mit Kappeln & Schifffahrt
Nach dem Frühstück geht es zunächst in die Wikingerstadt Schleswig. Vorbei am Schloss Gottorf erreichen Sie die Altstadt mit dem Sankt-Petri-Dom. Geprägt durch die einstige Fischersiedlung Holm, die früher von Wasser umschlossen war, lässt es sich hier hervorragend flanieren. Anschließend Weiterfahrt entlang der Schlei nach Arnis (kleinste Stadt Deutschlands) und in die idyllische Hafenstadt Kappeln, die u. a. durch die ZDF-Serie „Der Landarzt“ bekannt wurde. Bei einem Rundgang „Auf den Spuren des Landarztes“ sehen Sie in „Deekelsen“ die Drehorte aus der beliebten Fernsehserie und hören dazu interessante Geschichten aus der Zeit Kappelns in der Fernsehwelt. Zum Abschluss Ihrer Rundfahrt unternehmen Sie eine 2-stündige Schleischifffahrt mit dem Raddampfer „Schlei Princess“, um den Ostseefjord von der Wasserseite aus kennenzulernen.
3. Tag: Nordseebad St. Peter-Ording
Tagesfahrt auf die Halbinsel Eiderstedt. Bekannt für seine traditionellen Pfahlbauten bietet St. Peter-Ording kilometerweiten Sandstrand und einzigartige Dünenlandschaften. Unternehmen Sie einen Strandbummel, schauen Sie den Strandseglern bei ihren rasanten Fahrten zu oder trinken Sie einen Kaffee an der Seebrücke. Auch eine Wattwanderung oder der Besuch im Westküstenpark ist zu empfehlen. Hier leben ca. 850 vom Aussterben bedrohte Wild- und Haustiere. Außerdem beherbergt der Park die größte Seehundanlage Deutschlands. Die Seehundfütterung findet um 16.00 Uhr statt und ist immer ein herausragendes Erlebnis. Um 17.00 Uhr Rückfahrt vom Westküstenpark in Ihr Hotel.
4. Tag: Flensburg – Wasserschloss Glücksburg
Flensburg liegt in Deutschland ganz oben. Nördlicher geht es nicht. Mehr skandinavisches Flair versprüht keine andere Stadt in Schleswig-Holstein: kleine, bunte Fischerhäuser, alte Märkte und Plätze sowie sonnengelbe Kapitäns- und Kaufmannshöfe. 400 Jahre gehörte Flensburg zur dänischen Krone. Das hinterlässt Spuren und bringt aufregende Vielfalt – für Stadt, Land und Fjord. Bei einer Stadtführung erhalten Sie einen Einblick in die malerischen, von windschiefen, schmalen Fachwerkhäusern gebildeten Hinterhöfe der Flensburger Kaufleute. Hier, wo früher Bauern und Händler aus dem Umland nach Ablieferung ihrer Waren ihre Pferde ausspannten und versorgten, haben heute zahlreiche gemütliche Cafés, feine Boutiquen und kleine Handwerksbetriebe eine atmosphärische Bleibe gefunden. Im Anschluss besichtigen Sie das Rumhaus Braasch inkl. einer Kostprobe. Auf der Rückfahrt zum Hotel kommen Sie am Wasserschloss Glücksburg vorbei. Es gehört zu den bedeutendsten Schlossanlagen und gilt als Wiege der europäischen Königshäuser.
5. Tag: Nordseeinsel Föhr – Friesische Karibik
Heute unternehmen Sie eine ca. 50-minütige „Minikreuzfahrt“ von Dagebüll nach Wyk auf Föhr. Im idyllischen Hafenstädtchen, der „Hauptstadt“ der Insel, gibt es eine Vielzahl historischer Friesenhäuser, Geschäfte und Galerien sowie gemütliche Restaurants und Cafés zu entdecken. Mit dem „Friesenexpress Föhr“ unternehmen Sie eine Inselrundfahrt, bei der Sie die schöne Natur und urige Reetdachhäuser in den schmucken Dörfern kennenlernen. Auch ein Spaziergang entlang der drei Kilometer langen Strandpromenade mit fabelhaften Aussichten auf die einmalige Welt der Halligen ist zu empfehlen.
6. Tag: Rendsburg – Nord-Ostsee-Kanal – Heimreise
Der Nord-Ostsee-Kanal gilt nicht nur als die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt, sondern auch als die Straße der Traumschiffe: Ozeanriesen aller Art passieren täglich den Nord-Ostsee-Kanal, um über Holtenau in die Ostsee oder über Brunsbüttel in die Nordsee zu gelangen. Sie besuchen auf Ihrer Heimreise Rendsburg am Nord-Ostsee-Kanal, unternehmen einen Stadtbummel und besichtigen die Eisenbahnhochbrücke mit der Schwebefähre, von der es nur drei in ganz Deutschland gibt. Beginn der Heimreise um 12.00 Uhr und Ankunft in Cottbus um 21.00 Uhr.
SO WOHNEN SIE
Hotel Wikingerhof
Das im friesischen Stil gebaute Hotel Wikingerhof befindet sich in Kropp in Schleswig-Holstein, ca. 24 km von Schleswig entfernt. Die gemütlich eingerichteten Zimmer sind mit DU/WC, Föhn, TV und Tel. ausgestattet. Das Hotel verfügt über Restaurant, Bar, Biergarten, Garten mit Teich und Lift.
Programmänderungen vorbehalten.