1. Tag: Vogtland – Bad Steben
Abfahrt in Cottbus um 08.00 Uhr. Panoramafahrt durch das Vogtland. In Morgenröthe-Rautenkranz besuchen Sie die in Deutschland einzigartige Weltraumausstellung. Die Forschung der Menschheit zur Erkundung des Weltraumes sowie die Erkenntnisse zu Fragen der Astronomie, der Kommunikation und viele weitere Lebensbereiche betreffend wird anschaulich durch viele Exponate erklärt. Selbstverständlich erfahren Sie auch viel Interessantes zur bemannten Raumfahrt und Siegmund Jähn. Weiterfahrt zur weltgrößten Ziegelsteinbrücke, der Göltzschtalbrücke, mit Aufenthalt. Anschließend Weiterfahrt in Ihr Hotel. Zimmerbezug und Abendessen.
2. Tag: Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth – Freizeit
Am Vormittag besuchen Sie das Deutsch-Deutsche Museum in Mödlareuth. Hier verlief einstmals die innerdeutsche Grenze. Diese Szenerie wurde als Museum zur Geschichte der Deutschen Teilung erhalten. Der Nachmittag steht Ihnen in Ihrem Urlaubsort zur freien Verfügung. Nutzen Sie z. B. den Wellnessbereich in Ihrem Hotel zum Entspannen, unternehmen Sie einen Spaziergang durch den 40 ha großen Landschaftspark oder bewundern Sie die großartige Bäderarchitektur des Bayerischen Staatsbades.
3. Tag: Bayreuth – Felsenlabyrinth
Nach dem Frühstück erkunden Sie Bayreuth auf den Spuren Richard Wagners. Dabei entdecken Sie den Stadtkern und das Historische Museum, ersteigen den Schlossturm bis zum Türmerstübchen und sehen das Haus Wahnfried mit der Grabstätte von Cosima und Richard Wagner. Richard Wagner erzählt dabei auf humorvolle Weise nicht nur zur Stadtgeschichte, sondern auch aus seinem Leben. Am Nachmittag besuchen Sie die Festspielstadt Wunsiedel. Hier nehmen Sie an einer Führung durch das größte Felsenlabyrinth Europas teil und haben Freizeit zum Bummeln durch die Altstadt.
4. Tag: Wanderung im romantischen Höllental oder Besuch der Therme Bad Steben
Durch das Frühstücksbuffet gestärkt und mit guter Kondition begeben Sie sich heute ins Höllental. Hier unternehmen Sie eine Wanderung auf dem deutschlandweit bekannten Fernwanderweg Frankenweg. Unterwegs machen Sie Halt bei den beiden Aussichtspunkten „Wiedeturm“ und „König David“ – herrliche Ausblicke über das Tal sind garantiert. Außerdem erwartet Sie das Wahrzeichen des Höllentals auf einem Felsvorsprung in 80 m Höhe: der Hirschsprung, ein in Holz gearbeiteter springender Hirsch. Alternativ zur Wanderung können Sie auch die nur wenige Schritte vom Hotel entfernte Therme zur Entspannung nutzen.
5. Tag: Saalfelder Feengrotten – Talsperre Hohenwarte
Heute begeben Sie sich auf eine Reise in ein wahres Märchenreich. Im Laufe der Zeit verwandelte die Natur die Hohlräume, die nach dem Abbau von Alaunschiefer hier entstanden sind, in eine farbenprächtige Untertagewelt, die heutigen Feengrotten. Erfahren Sie während eines geführten Rundgangs viel Interessantes über die Geschichte des Schaubergwerkes und das Leben der Bergleute. Anschließend besuchen Sie die Talsperre Hohenwarte. Besichtigen Sie die 412 m lange und 75 m hohe Staumauer, an deren Fuße Maschinenhaus und Werkstätten des Pumpspeicherwerks Hohenwarte liegen. Sie haben aber auch die Möglichkeit eine Schifffahrt zu unternehmen oder ein Ruderboot auszuleihen.
6. Tag: Hof – Heimreise
Bevor Sie heute die Heimreise antreten, besuchen Sie die Stadt Hof. Ein informativer Stadtrundgang ermöglicht Ihnen Einblicke in die Geschichte der Stadt an der Saale, Sie erfahren aber auch einiges über die Gegenwart. Unterwegs begegnen Sie dem „Hofer Wärschtlamo“ und haben Gelegenheit zur Ersteigung des Rathausturmes. Anschließend können Sie sich im Bürgerpark Theresienstein, einem der schönsten deutschen Parks, entspannen oder sich am Untreusee frischen Wind um die Nase wehen lassen. Gegen 13.30 Uhr treten Sie die Heimreise an und erreichen Cottbus um 18.00 Uhr.