1. Tag: Residenzschloss Ludwigsburg
Abfahrt in Cottbus um 06.00 Uhr. Am Nachmittag erreichen Sie das Residenzschloss Ludwigsburg, eine der imposantesten Barockanlagen Europas. Das „Schwäbische Versailles“ mit 452 Räumen, 18 Gebäuden und drei Höfen beherbergt u. a. ein Keramik- und Porzellanmuseum sowie ein Modemuseum. Nach einer informativen Schlossführung können Sie in der weitläufigen Gartenanlage einen Spaziergang unternehmen und die geometrische Gartenkunst sowie die romantische Natur genießen. Danach Weiterfahrt in Ihr Hotel, Zimmerbezug und Abendessen.
2. Tag: Stuttgart
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stadt am Neckar hat viele reizvolle Facetten zu bieten: Sie ist die grüne Großstadt zwischen Wald und Reben, die Wiege des Automobils, Kulturmetropole, Treffpunkt für internationale Messen und Kongresse, kulinarische Hochburg, Bäderstadt, Shopping-Paradies, Wein-Stadt und ein Ort für fröhliche Feste. Lernen Sie all das bei einer Stadtrundfahrt kennen. Anschließend Freizeit für eigene Erkundungen, z. B. für das Mercedes-Benz bzw. das Porsche Museum.
3. Tag: Burg Hohenzollern – Universitätsstadt Tübingen
Am Vormittag erkunden Sie die Burg Hohenzollern. Diese befindet sich am Rande der Schwäbischen Alb und ist seit fast 1.000 Jahren in Familienbesitz. Aufgrund ihrer einzigartigen Lage werden Sie von hier aus eine spektakuläre Aussicht genießen. Besonders sehenswert ist die Kunstsammlung mit bedeutenden Gemälden, kostbarem Silber und Porzellan sowie der preußischen Königskrone. Am Nachmittag lernen Sie die Universitätsstadt Tübingen bei einem Altstadtrundgang kennen. Hier finden Sie die ältesten Gebäude der Universität, alte Fachwerkhäuser, Kirchen und gemütliche Gassen. Zum Abschluss geht es noch hinauf zum Schloss Hohentübingen.
4. Tag: Mittelalter & Moderne
Von Stuttgart nicht weit entfernt befindet sich die 1.200-jährige Stadt Esslingen am Neckar. In der ehemaligen freien Reichsstadt finden Sie einen mittelalterlichen Stadtkern vor, der noch vollständig erhalten ist. Dieser beeindruckt v. a. durch die älteste Fachwerkhäuserzeile Deutschlands. Aber auch der Marktplatz mit der Stadtkirche St. Dionys und dem Münster St. Paul, das Alte Rathaus mit seinem berühmten Glockenspiel sowie die Esslinger Burg werden Sie begeistern. Freizeit. Den Gegensatz zu dieser mittelalterlichen Idylle bildet das Hundertwasserhaus in Plochingen. Hier besichtigen Sie den Innenhof mit seiner fröhlichen Farbigkeit, runden Formen und verspielten Balkonen.
5. Tag: Technik Museum Sinsheim od. Bad Wimpfen – Heimreise
Bevor Sie die Heimreise antreten, entdecken Sie das Technik Museum Sinsheim. Hier können Sie das Abenteuer Technik in einer einzigartigen Form erleben – aufregend, spannend und immer unterhaltsam. Oldtimer, Sportwagen und Formel-1-Fahrzeuge, Flugzeuge, Motorräder, Nutzfahrzeuge, Lokomotiven, Motoren und Musikinstrumente – an jeder Ecke gibt es etwas Neues zu entdecken. Die original Concorde der Air France und die russische Tupolev Tu-144 sind nur einige von vielen Exponaten, die Sie von innen besichtigen können. Ein unvergessliches Erlebnis ist der Besuch des IMAX 3D Kinos, das mit modernster 4k-Lasertechnik spektakuläre Filme in unerreichter Brillanz und Schärfe auf einer gigantischen Leinwand zeigt. Sollten Sie kein Technik-Fan sein, können Sie mit unserem Bus nach Bad Wimpfen fahren, die Stadt mit der größten Kaiserpfalz nördlich der Alpen. Am berühmten Jakobsweg gelegen, haben Sie Zeit für eigene Erkundungen, z. B. für den Blauen Turm und die Kaiserpfalz. Gegen Mittag Heimreise und Ankunft in Cottbus um 22.00 Uhr.
Das Maritim Hotel Stuttgart befindet sich im Zentrum der baden-württembergischen Landeshauptstadt und grenzt direkt an den grünen Hoppenlau-Park. In ca. 20 Gehminuten erreichen Sie den bekannten Schlossplatz. Die elegant eingerichteten Zimmer sind mit Bad od. DU/WC, Föhn, TV, Tel., Minibar, Safe und Klimaanlage ausgestattet. Zum Hotel gehören Restaurants, Bar, Café, Lift und Schwimmbad. Sauna und Fitnessraum gegen Gebühr.