1. Tag: Textilmuseum
Abfahrt in Cottbus um 08.00 Uhr. In Lodz angekommen, besuchen Sie die ehemalige Fabrik von Ludwig Geyer. Die „Weiße Fabrik“ wurde 1839 fertiggestellt und nahm als erster Industriekomplex in Polen die maschinelle Fertigung von Waren auf. Heute befindet sich hier das Textilmuseum, in dem Sie die Lodzer zur Zeit der industriellen Revolution kennenlernen, viele zeitgenössische künstlerische Textilien bewundern können und so einiges über die Stoffe und Kostüme erfahren, die die Menschen im 19. und 20. Jh. trugen. Nach dem Abendessen im Hotel besuchen Sie das Lichtfestival, bei dem die historischen Wohnhäuser der Stadt in farbenfrohen Lichtinstallationen erstrahlen. Gebäudefassaden werden zur Bühne für 2D- und 3D-Mappings sowie für Animationen, die mehrere Minuten dauern. Die Lichtshows werden oft von Konzerten begleitet.
2. Tag: Lodz kennenlernen
Nach dem Frühstück lernen Sie die ehemalige Textilmetropole Lodz bei einer Stadtführung kennen. Sie werden begeistert sein, wie aus der einstigen Industriestadt mit den vielen Fabriken, Wohnsiedlungen und Fabrikantenpalästen eine moderne Kunst- und Kulturmetropole entstanden ist. Lodz hat sich besonders als Filmhauptstadt Polens einen Namen gemacht. Der berühmte Filmregisseur Roman Polanski hat hier an der Filmhochschule studiert, es gibt einen „Walk of Fame“ mit über 65 Sternen bekannter Schauspieler, Regisseure und Kameraleute sowie ein bedeutendes Museum für Kinematografie. Herzstück der Stadt ist allerdings die Piotrkowska-Straße, eine ca. 4,2 km lange Einkaufsstraße, in der sich über 100 Geschäfte, Restaurants, Cafés, Gärten, Pubs und Musik-Clubs befinden. Nach der Stadtführung steht Ihnen der restliche Tag für eigene Erkundungen zur freien Verfügung. Auch heute können Sie nach dem Abendessen im Hotel das Lichtfestival besuchen.
3. Tag: Freizeit in Lodz – Schloss Nieborow & Freilichtmuseum
Der Vormittag steht Ihnen in Lodz zur freien Verfügung. Bummeln Sie durch das Viertel Ksiezy Młyn (Priestermühle), das einst die größte Baumwollmanufaktur Europas beherbergte und eine autarke Stadt in der Stadt war, oder besuchen Sie die Stadt der Kultur (EC1). Das ehemalige Kraftwerk wurde äußerst sehenswert umgebaut und ist heute u. a. ein interaktives Wissenschafts- und Technologiezentrum. Gegen Mittag fahren Sie zum Schloss Nieborow mit seinem romantischen Landschaftspark. Anschließend lernen Sie im Freilichtmuseum bei Lowitsch die regionalen Bräuche kennen, denn die Gegend ist bekannt für ihre märchenhaft bunten Trachten, mitreißenden Tänze und schwungvolle Volksmusik. Die Volkskünstler der umliegenden Dörfer fertigen Scherenschnitte, fantasievoll bemalte Ostereier und prachtvolle Stickereien. Das Abendessen lassen Sie sich in der Umgebung schmecken.
4. Tag: Warschau
Tagesfahrt in die polnische Hauptstadt Warschau. Hier erkunden Sie die äußerst sehenswerte Altstadt – eine echte Perle! Während einer Stadtrundfahrt/-führung sehen Sie den Schlossplatz mit dem Königsschloss und der Sigismundsäule, den Marktplatz, die alte Stadtmauer sowie die Erzkathedrale. Zum Abschluss genießen Sie einen tollen Blick auf die Stadt von der Aussichtsplattform, die sich auf dem Berg Gnojna Góra befindet.
5. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise an. Ankunft in Cottbus um 16.00 Uhr.
Das Hotel Holiday Inn Lodz befindet sich direkt in der berühmten Piotrkowska-Straße von Lodz. Die modern eingerichteten Zimmer sind mit Bad od. DU/WC, Föhn, TV, Tel., Minibar, Safe, Kaffee-/Teezubereiter und Klimaanlage ausgestattet. Das Hotel verfügt über Restaurant, Bar, Lift und Fitnessraum.