1. Tag: Posener Martinshörnchen
Abfahrt in Cottbus um 06.00 Uhr. Am späten Vormittag erreichen Sie Posen, die einzige polnische Stadt, in der jährlich ein St.-Martins-Umzug stattfindet. Dazu wurden ursprünglich die leckeren „Posener Martinshörnchen“ gebacken. Überzeugen Sie sich selbst von diesen Leckereien in einem Café. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Turzno. Zimmerbezug und Abendessen.
2. Tag: Lebkuchenstadt Thorn
Heute lernen Sie Thorn kennen. Die historische Altstadt mit ihren gotischen Bauwerken ist als Kulturerbe der UNESCO eingetragen. Bei einer Stadtführung, die einer Zeitreise gleicht, spüren Sie den unwiderstehlichen Charme Thorns und bestaunen die vielen Bürgerhäuser, darunter auch das Geburtshaus des bekannten Astronomen Nikolaus Kopernikus (Außenbesichtigung). Danach besuchen Sie das Lebkuchenmuseum. Hier werden Ihnen die Verarbeitungsgeheimnisse dieser köstlichen Nascherei verraten. Sie legen selbst Hand an und bereiten Ihre persönlichen Lebkuchenplätzchen, die Sie dann ausgebacken mitnehmen können. Der restliche Tag steht Ihnen für eigene Erkundungen zur freien Verfügung.
3. Tag: Danzig & Zoppot
Nach dem Frühstück fahren Sie in die Hansestadt Danzig. Sehr sehenswert ist die Altstadt mit ihren malerischen Gassen und der imposanten Marienkirche. Mit dem Artushaus, dem Artusbrunnen und dem Krantor sehen Sie die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten während eines Stadtrundganges. Anschließend besuchen Sie die Küstenstadt Zoppot, die einst als „Riviera des Nordens“ bezeichnet wurde. Möglichkeit zu einem Spaziergang auf die mehr als 500 m ins Meer hinausragende Seemole.
4. Tag: Kulmer Land
Ganztagesausflug in die Umgebung von Thorn. Zuerst besuchen Sie die preußische Festung Graudenz. Das ehemalige Gefängnis ist noch heute ein bedeutendes Beispiel für die europäische Festungsarchitektur des 18. und 19. Jhs. Danach unternehmen Sie eine Führung durch die wunderschön erhaltene gotische Stadt Kulm, die offiziell „Stadt der Liebe“ genannt werden darf. Der Hauptgrund dafür sind die Reliquien des Heiligen Valentin, die in der Mariä-Himmelfahrtskirche aufbewahrt werden. Darüber hinaus hat Ihr Fremdenführer zum Thema Liebesgeschichten aus dieser Stadt auch noch einiges zu erzählen. Lassen Sie sich überraschen! Nach diesem Abenteuer geht es weiter nach Bromberg, einer weiteren Stadt auf der Europäischen Route der Backsteingotik. Die malerisch am Fluss Brahe gelegene Stadt ist für ihre Wasserkanäle und zahlreiche alte Speichergebäude bekannt.
5. Tag: Burg Gollub – Heimreise
Bevor Sie die Heimreise antreten, besuchen Sie die Burg Gollub, die im 14. Jh. als germanische Verteidigungsanlage erbaut wurde. Die historische Burg des Deutschen Ordens wurde viele Male angegriffen, zerstört, wieder aufgebaut und schließlich als Palast umgebaut. Auf einem Hügel über der Stadt gelegen, gehört das Schloss zu den interessantesten Bauwerken Europas. Davon überzeugen Sie sich während einer Führung. Anschließend Heimreise und Ankunft in Cottbus um 20.00 Uhr.
Das 4-Sterne-Hotel Pałac Romantyczny befindet sich ruhig gelegen in einem weitläufigen, englischen Landschaftspark. Bis nach Thorn sind es ca. 8 km. Die komfortabel eingerichteten Zimmer sind mit DU/WC, Föhn, TV, Kaffee-/Teezubereiter, Minibar, Safe und Klimaanlage ausgestattet. Das Hotel verfügt über Restaurant, Bar, Terrasse, Lift, Amphitheater, Tennisplätze und Wellnessbereich (Außenpool, Sauna, Dampfbad, Jacuzzi und Tepidarium).